Liebe Mitglieder des Fördervereins,
Liebe Freunde der Klosterkirche Sponheim,
am Ende eines ereignisreichen Jahres möchte Sie der Vorstand des Fördervereins der Klosterkirche Sponheim über die vergangenen Aktivitäten rund um die Klosterkirche Sponheim im Jahr 2024 informieren.
Wir blicken zurück auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2024. All unsere Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Wir begannen im April mit unserer ,,Doppelten Vesper‘‘, bei der Hildegard und Trithemius charmant und humorvoll durch den Abend führten. Das 3-Gänge-Menü nach Rezepten der heiligen Hildegard ist vielen noch in Erinnerung.
Im Juni folgte unsere dritte Auflage der (Mit)Sommernacht auf der Klosterwiese mit Livemusik. Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung genossen alle Besucher und Beteiligten das stimmungsvolle Ambiente im Schatten der Klosterkirche. Eine Veranstaltung, die sich schon nach so kurzer Zeit fest etabliert hat.
Mit der Gruppe Rouge Baiser veranstalteten wir erstmals wieder ein Open-Air-Konzert. Frische und freche Versionen von Songs aus der jungen Musikszene Frankreichs sowie moderne Adaptionen der großen Klassiker des französischen Chansons begeisterten das Publikum.
Auch an unserem Hoffest im September konnten wir in diesem Jahr in ausgelassener Stimmung feiern, am Tag des offenen Denkmals waren wir ebenfalls präsent.
Im Oktober gastierte der Chor Capriccio in der Klosterkirche. Den Abschluss unserer Kulturreihe bildete, wie in den vergangenen Jahren, Sabine Hornung mit ihren mystischen Harfenklängen aus vergangener Zeit.
Der Sponheimer Weihnachtsmarkt fand in diesem Jahr zum dritten Mal an der Klosterkirche statt. Als Förderverein der Anlage unterstützen wir die Ortsgemeinde gerne in der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Auf dem Außengelände haben wir einige Projekte umsetzen können. So wurde die Himmelsliege auf dem Friedhof mit einem Pflasterbett unterlegt. Im Anschluss an den Hildegardgarten errichteten wir eine neue Sitzgarnitur, sodass Besuchergruppen nun eine Gelegenheit haben, um an dieser Stelle eine Rast einzulegen. Den Bereich neben der ehemaligen Garage haben wir ebenfalls neu gestaltet. Nach wie vor ist in Planung, hier eine Besuchertoilette zu installieren. Leider wurde die neue Sandsteinmauer bereits durch ein Fahrzeug zerstört. Da Fahrerflucht begangen wurde, bleibt der Verein wohl auf den Reparaturkosten sitzen.
Unser Verein lebt von den Spenden- und Fördergeldern sowie dem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder. Daher bedanken wir uns an dieser Stelle ausdrücklich für diese Unterstützung, ohne dieses Engagement könnte unser Verein nicht überleben.
Bereits jetzt blicken wir auf das neue Jahr. Wir freuen uns, dass wir 2025 dank der Unterstützung der Sponheimer Vereine zwischen April und Oktober jeden 1. Sonntag im Monat das Klostercafé öffnen können - hier wollen wir einen Treffpunkt für den gesamten Ort etablieren. Unser vorläufiges Jahresprogramm können Sie unserer Webseite entnehmen (www.klosterkirche-sponheim.de). Das endgültige Programm werden wir Anfang des Jahres 2025 wieder in Form eines Flyers präsentieren.
Ihnen, liebe Mitglieder des Fördervereins, danken wir ebenfalls für das Vertrauen sowie die positiven Rückmeldungen und Anregungen – gemeinsam arbeiten wir so am Erhalt der Klosteranlage. Die Resonanz und der Zulauf bestätigen, dass wir die Klosterkirche Sponheim immer mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Bereits jetzt laden wir Sie herzlichst zu den Veranstaltungen rund um die Klosterkirche im Jahr 2025 ein.
Ihnen allen wünschen wir einen guten Start in das neue Jahr.
Comments